
Wenn Sie auf die letzten Jahre das SMGF zurückblicken, welches Ereignis hat Sie am meisten beeindruckt? Welches Ereignis ist Ihnen in bester Erinnerung geblieben?
Das Gourmet Festival 2016 mit den Gastköchen aus Japan. Die Präzision mit der gearbeitet wurde und jeder Schritt in ihren Vorbereitungen war sehr beeindruckend, schon fast wie ein Ritual. Die Japaner haben im Gegensatz zu uns, den Europäern, andere Geschmacksrichtungen. Somit konnte ich viel lernen und ausprobieren.
Im Jahr danach hatt ich am St. Moritz Gourmet Festival 2017 unter dem Motto "Discover the best from the west" das Vergnügen mit Ron Silver zu kochen und wir haben beim Gala Dinner im Kulm Hotel das Dessert geschickt. Mir gefiel sein Humor und ich habe viel gelacht.
Thema Swiss Made – Was bedeutet dieses Thema für Sie und in wie fern setzten Sie dieses bereits jetzt in Ihrer Küche um?
«Swiss Made» bedeutet für mich regionale oder typisch Schweizer Gerichte die so weit wie möglich mit Produkten produziert werden, die in der Schweiz hergestellt oder angebaut wurden. Wir legen sehr viel Wert auf regionale Produkte und haben diesen Sommer für unsere Gästen ein zusätzliches Naturmenü kreiert. Viele Zutaten stammen dabei auch aus unserem hauseigenen Kräuter- und Gemüsegarten.
Auf welchen Moment/welches Ereignis am Gourmet Festival 2022 freuen Sie sich am meisten?
Auf das Küchengeflüster - die Safari. Dabei haben wir die Möglichkeit den Gastkoch und dessen Kochstil/Ethos besser und eindrücklicher zu erleben.